Cadolto Datacenter- neues Mitglied bei VIRZ e.V.

Cadolto Datacenter versteht sich als Marktführer für Hightech-Gebäude / Rechenzentren in modularer Bauart und als Pionier für die Bereitstellung „modularer Datacenter“ als Produkt. Unsere Gesellschafter hatten bei unserer Gründung vor rund zehn Jahren das „Rechenzentrum der Zukunft“ vor Augen. „Im Betrieb erweiterbar“ und „für den Betrieb optimierte Grundrisse und Komponenten, ohne jede Einschränkung“ sind die bis heute unverändert gebliebenen zentralen Maßgaben. Mit unseren „All-in-one-Solutions“ bieten wir Kunden auch individualisierte Designs, maßkonfektionierte Konzepte und stehen als Generalunternehmer zur Seite, bis unsere Lösungen „IT Ready“ bereitgestellt sind.

Unsere Kunden bewegen sich in verschiedensten Branchen und Segmenten. Von Datacenter- IT-Providern, behördlichen Institutionen, Banken, Healthcare-Unternehmen bis hin zur Rüstungs- und Lebensmittelindustrie.
Durch die jeweiligen, ganz unterschiedlichen Anforderungen und Branchen-Spezifika unserer Kunden dürfen wir immer neue Challenges erfolgreich meistern, was die in unserem Daily-Business ohnehin erforderliche Dynamik weiter positiv beflügelt.

Hervor sticht klar die Nachfrage nach unseren „All-in-one-Solutions“.
Dabei suchen unsere Kunden nach einem Partner, der Komponenten im System durchdenkt, zugleich Erfahrung im Betrieb mitbringt, möglichst innovative, auf Nachhaltigkeit zielende Konzepte ausarbeitet – und im Anschluss das Projekt von Beginn bis hin zum IT-Betrieb betreut; nicht nur eine „Hülle“ oder nur die Komponenten bereitstellen kann.

Wir sehen unsere Kompetenz klar in der raschen Lieferfähigkeit von (EDGE-) Rechenzentren, die technisch und preislich keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Die gelingende Integration aller gegenständlichen Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit ist hier unser zentraler Fokus.
Mit Lieferzeiten von drei bis maximal acht Monaten, je nach Gebäudegröße und Anforderungen, können wir unseren Kunden, im Gegensatz zum konventionellen Bau, somit in Rekordzeit individualisierte Rechenzentren bereitstellen, deren (spätere) Kapazitätserweiterungen flexibel und unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb durchgeführt werden; ohne jede Einschränkung für die Nutzer.  

Dies birgt erhebliche Vorteile, nicht nur bei Invest und Skalierbarkeit.
Durch die gegebene Möglichkeit der Zweitvermarktung, Erweiterbarkeit und örtliche Versetzbarkeit unserer Gebäude bzw. Module leisten wir zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Kosteneffizienz ist begründet sowohl in der Vorfertigung, als auch in unseren auf Energieeffizienz optimierten Gebäudekubaturen, mit im Vergleich zu „Containern“ deutlich höheren Raumhöhen, was mit die Basis für verbesserte PuE-Werte bildet.
Mit den vorgenannten Aspekten erzielen unsere Kunden eine signifikante Reduktion ihrer Betriebskosten (OPEX). Die Potenziale beim Invest (Capex) und die ggf. deutlich kürzere Abschreibungsdauer als Mobilie kommen ergänzend hinzu.

v.l.n.r: Volker Kaufmann ,Cornelia Lindner, Günther Huth

Wir bei Cadolto verstehen uns seit jeher als Pioniere; früher der industriellen Vorfertigung; heute, im hier gegenständlichen Kontext, in Bezug auf „Rechenzentren der Zukunft“. In allen Tätigkeitsfeldern unserer Gruppe ist es uns wichtig, die Perspektiven von Planern, Herstellern, Betreibern und Experten stets zu vereinen und dabei Lösungen zu entwickeln, die echte Vorteile haben. Genau darum geht es auch hier. Deshalb ist es uns von Cadolto Datacenter eine Freude, das vielseitige Netzwerk und die uns gebotenen Plattformen des VIRZ-Verbandes zukünftig genau für diese Zwecke nutzen zu dürfen – und damit ein Teil dieses spannenden Business Ecosystems zu sein.

Cornelia Lindner

Ansprechpartner bei CADOLTO Data Center

Cornelia Lindner

T: 0170 2070787

M: c.lindner@cadolto-datacenter.com 

Mit zwölf Jahren Erfahrung im Rechenzentrumsgeschäft in multinationalen Organisationen und Führungspositionen unterstützt Cornelia Lindner Cadolto Datacenter in ihrer Rolle als COO, u.a. verantwortlich für Business Development. Dank ihrer Branchenexpertise in der Datacenter-Industrie versteht sie die Bedürfnisse der Kunden und kann umfassend zu Projektanforderungen beraten, um die bestmögliche Lösung zu implementieren.