Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Jonathan Aaron Jürgens sprach im Anschluss über die Herausforderungen der KI Anwendungen an Infrastruktur und im Besonderen die Lösungsansätze von direkt Liquid Cooling im Rechenzentrum von der Firma STULZ GmbH.
Von der Firma Siemens präsentierten Lukas Kocheise und Thomas Schweinem den Digitalen Zwilling im Rechenzentrum und Vorteile bezüglich Planung und Steuerung von Rechenzentren.
Vor der internen Betriebsführung bei Automation NV und deren RZ-Modulbau SAFE gab uns Guy D’Hauwers einen Einblick in die erfolgreiche Firmenphilosophie und den professsionellen Umgang mit den Anforderungen der Kunden an modulare Rechenzentren.
Das abschließende Experten-Networking war gewohnt erfolgreich, dauerte aber ungewonht lange und war dem hochklassigen und wunderbaren Ambiente von Automation geschuldet. So blieben die meisten Teilnehmer bis kurz vor 24:00 Uhr.
Intensiver hätte man den internationalen DataCenter Day nicht nutzen können!
Ganz großes Danke an die Organisatoren Steffen Breiter und Rainer Hilsenbeck mit ihren Teams!